top of page

Unsere Katzen

Katzen sind überall – und es werden leider immer mehr. Geschätzte zwei Millionen Streunerkatzen leben alleine in Deutschland! Das ist für viele jedoch leider kein artgerechtes Leben, da die meisten oft hungrig und krank auf unseren Straßen dahin vegetieren. Viele der Katzen auf dem Lebenshof haben dieses Schicksal geteilt, oder konnten frühzeitig davor bewahrt werden. Alle Katzen auf dem Hof sind selbstverständlich kastriert und wir setzen uns auch außerhalb der Hofarbeit für eine Kastration von Streunerkatzen ein, indem wir sie einfangen, kastrieren lassen und wieder in ihrer gewohnten Umgebung frei lassen.

 

Da wir aus Sicherheitsgründen unseren Katzen keinen Freigang gewähren, haben wir, mit viel Aufwand und Kosten verbunden, einen großen, gesicherten Katzenauslauf gebaut. Der Auslauf ist durch eine Luke mit dem Wohnhaus verbunden, die Katzen entscheiden Tag und Nacht selbst, wo sie leben wollen. Das kommt vor allem den Katzen zu Gute, die sehr scheu sind, oder reine Wohnungshaltung nicht gewohnt sind. Durch Versteck-, Kletter und Spielmöglichkeiten versuchen wir allen Katzen das Leben so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.​

​​​

Henriette

Was muss ein Tier nur alles ertragen?! Die kleine Katzendame Henriette ist wirklich schon ein altes Mädchen. Viele Jahre lebte sie als Streunerkätzchen auf der Straße. Liebe Menschen sichteten sie immer wieder, und eines Tages wurde sie zum örtlichen Tierschutzverein gebracht. Von dort haben wir sie im Dezember 2024 übernommen. Ihr Fell war stark verfilzt und musste deshalb ausgeschnitten werden. Sie litt an Flohekzemen, ihre Ohren waren voller Ohrmilben, die ihr Gehör geschädigt haben – deshalb ist sie leider schwerhörig. Eines ihrer Ohren ist abgerissen, und ihre Zähne waren in einem sehr schlechten Zustand. Ihre Wirbelsäule weist starke Spondylosen und Arthrosen auf. Auf dem Röntgenbild waren zahlreiche alte Brüche zu sehen, die schief verwachsen sind: Oberschenkel, Schwanz, Brustbein. Zudem hatte die arme Maus Herzbeschwerden, weshalb ein Herzultraschall durchgeführt wurde. Die Ursache dieser Beschwerden: Durch den Bruch des Brustbeins ist ihr Herz verlagert.

​

Jetzt müssen wir täglich ihre Atemfrequenz innerhalb einer Minute zählen und dokumentieren, um rechtzeitig zu erkennen, wenn sich ihr Zustand verschlechtert. Aktuell bekommt sie Schmerzmittel gegen ihre Spondylose- und Arthrose-Schmerzen. Henriette ist ein so tapferes Katzenmädchen. Wie es zu diesen vielen Verletzungen kam, können wir nur ahnen. Sie muss ein furchtbares, schmerzvolles Leben auf der Straße hinter sich haben. Ab sofort und für die kommenden Jahre wollen wir ihr Leben so schön wie möglich gestalten. Trotz allem scheint sie zufrieden zu sein, genießt die Wärme in unserem Katzenhaus, das leckere Futter und die vielen Streicheleinheiten – besonders durch unsere Helferin Dagmar. Sie wird von allen geliebt.

Herzlich willkommen auf unserem Lebenshof, kleine Henriette! Mögest du hier noch viele glückliche Jahre verbringen. Wir hoffen, dass du eines Tages dein schreckliches Straßenleben vergessen kannst. Wir werden alles dafür tun, was möglich ist.

​

Marie-Christin

Marie-Christin - eine Streunerkätzchen - wurde im Juni 2023 ganz in unsere Nähe beim Mist wegfahren gefunden. Sie lag völlig apathisch auf dem Boden, hatte einen schrecklichen Katzenschnupfen, Flöhe, Parasiten – war einfach in einem schrecklichen Zustand. Viele Arztbesuche folgten und wir können nur hoffen, dass es gelingt, den Katzenschnupfen zu besiegen.


Ihre Eltern – sicherlich auch Streunerkatzen – fristen ein klägliches Dasein und verenden jämmerlich. Wir sind froh, dass wir diese kleine Fellnase retten konnten. Sie lebt nun in unserem Katzenhaus, ist fröhlich und handzahm. Durch ihr freundliches Wesen bringt sie uns oft zum Lachen – ein kleiner Schelm eben – springt gern mal auf den Rücken und liebt es, gestreichelt zu werden.

 

Wir können nur an alle Menschen appellieren: last eure Tiere bitte kastrieren!

​

Simba

Nala und ihr Bruder Simba wurden 2018 geboren und leben seit 2019 bei uns. Die beiden stammen von der Katzenhilfe Würzburg und wurden, anders als alle anderen ihrer Wurfgeschwister, nicht zahm und konnten deshalb nicht vermittelt werden. Deshalb nahmen wir sie auf. Doch wider Erwarten wurden sie hier schnell handzahm und verschmust. Sie sind die Jüngsten hier im Katzenhaus, entsprechend aktiv und verspielt sind sie, hecken ständig Streiche aus. Simba z. B. trägt ständig Regenwürmer und kleine Zweige aus dem Auslauf ins Katzenhaus. Simba und Nala haben drei Hobbys: spielen, fressen, schlafen. Den anderen Katzen im Katzenhaus ist ihr drittes Hobby am liebsten …

​

Tahina

Tahina wurde ca. 2014 geboren und war, als sie hier 2019 ankam, sehr aggressiv und unsozial. Nach ein paar Wochen war sie wie umgewandelt, verschmust, kommunikativ, liebenswürdig. Sie ist eine ausgesprochen schöne, dreifarbige Katze mit Piepsstimme. Sie lebte früher bei einer alten Dame, einer Künstlerin. Als diese starb, wurde Tahina vom dortigen Tierschutzverein in dem Haus eingefangen und ins Tierheim gebracht. Ihr Frauchen hatte aber glücklicherweise testamentarisch verfügt, dass für Tahina gut gesorgt werden müsse, deshalb brachte sie der Erbe aus dem Tierheim zu uns. Wir tun alles, um Tahina ein schönes Katzenleben zu bieten – so, wie es sich ihr verstorbenes Frauchen für sie gewünscht hatte.

​

Tini

Die beiden Geschwister Pipi und Tini wurden 2005 geboren und leben seit 2019 bei uns. Ihr Frauchen musste schwer erkrankt ins Pflegeheim ziehen, ihr sehnlichster Wunsch war, ihre geliebten Katzen gut bei uns aufgehoben zu wissen. Ihre Verwandten erfüllten ihr den Wunsch und kümmerten sich liebevoll um den Umzug der beiden Katzen. Für sie ist es selbstverständlich, alle künftig anfallenden Futter- und Tierarztkosten weiterhin zu tragen, alle Familienmitglieder legen zusammen und übernehmen weiterhin Verantwortung. Das ist außergewöhnlich, meist werden die Haustiere in solchen Situationen einfach abgeschoben. Pipi und Tini sind hübsche Schildpattkatzen, verschmust und menschenbezogen. Pipi ist die extrovertiertere von den beiden und hat das wunderschöne Käuzchengesicht.

Footer_1920.png

Susanne Pfeuffer/Martin Weid
Lebenshof Gollachostheim
Kirchplatz 4
97258 Gollhofen/Gollachostheim

Telefon: 0171-8880597

lebenshof.gollachostheim@gmail.com

Spendenkonto:

IBAN: DE 49 79 05 00 00 00 47 27 90 96 • BIC: BYLADEM1SWU
Sparkasse Mainfranken Würzburg

PayPal: gnadenhof.gollachostheim@gmail.com

​

Tierrechte Aktiv e. V. ist vom Finanzamt als besonders förderungswürdig anerkannt

©2024 Tierrechte Aktiv e. V.

  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Instagram - Weiß Kreis

Unseren Newsletter abonnieren

Fast geschafft. Bitte bestätigen Sie Ihre E-mail-Adresse um sich zum Newsletter anzumelden.

bottom of page